Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für Dienstleistungen, Vermietung und Materialverkauf in der Veranstaltungsbranche

1. Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Veranstaltungstechnik Dominic Englmann, Kurt-Weirather-Str. 12, 96142 Hollfeld, und ihren Kunden, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.

1.2. Kunden im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher (§ 13 BGB) als auch Unternehmer (§ 14 BGB).

2. Vertragsgegenstand

2.1. Der Anbieter bietet Dienstleistungen sowie die Vermietung und den Verkauf von Materialien im Bereich der Veranstaltungsbranche an.

2.2. Vertragsgegenstand, Leistungsumfang sowie Preise ergeben sich aus den jeweils individuellen Vereinbarungen zwischen Anbieter und Kunde (z. B. Angebot oder Auftragsbestätigung).

3. Vertragsabschluss

3.1. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde das Angebot des Anbieters schriftlich, per E-Mail, telefonisch oder online annimmt.

3.2. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1. Alle Preise verstehen sich im Rahmen des Kleingewerbes gemäß § 19 UStG als Endpreise ohne Ausweis der Umsatzsteuer (Kleinunternehmerregelung).

4.2. Die Zahlung erfolgt je nach Vereinbarung per Vorkasse, PayPal, Überweisung, Rechnung, oder Barzahlung.

4.3. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zu begleichen.

4.4. Der Anbieter behält sich das Recht vor, bei Zahlungsverzug Verzugszinsen sowie Mahngebühren zu erheben.

5. Lieferung und Abholung

5.1. Die Lieferung erfolgt nach individueller Vereinbarung. Eventuell anfallende Lieferkosten werden dem Kunden vor Vertragsabschluss mitgeteilt.

5.2. Alternativ kann die Ware nach Vereinbarung vom Kunden abgeholt werden.

5.3. Für verspätete Rückgaben von Mietmaterialien behält sich der Anbieter vor, zusätzliche Gebühren zu erheben.

6. Widerrufsrecht (für Verbraucher)

6.1. Verbraucher haben das Recht, Verträge innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Zum Formular

7. Gewährleistung und Haftung

7.1. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

7.2. Für Unternehmer beträgt die Gewährleistungsfrist auf vom Anbieter gelieferte Ware und Dienstleistungen 12 Monate.

7.3. Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen, außer bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).

7.4. Der Kunde haftet für Beschädigungen oder Verlust von Mietmaterialien während der gesamten Mietdauer.

8. Urheberrecht und Schutz geistigen Eigentums

8.1. Vom Anbieter erstellte Pläne, Zeichnungen, Konzepte und Angebote unterliegen dem Urheberrecht.

8.2. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Nutzung durch Dritte ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Anbieters erlaubt.

8.3. Im Falle eines Verstoßes behält sich der Anbieter vor, rechtliche Schritte einzuleiten und Schadensersatz geltend zu machen.

9. Stornierung und Rücktritt

9.1. Stornierungen von Dienstleistungen oder Mietmaterialien müssen schriftlich erfolgen.

9.2. Bei Stornierungen seitens des Kunden werden folgende Gebühren fällig:

9.3. Der Anbieter behält sich das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Kunde wesentliche Vertragspflichten verletzt.

10. Datenschutz

Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden gemäß der geltenden Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

11. Schlussbestimmungen

11.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

11.2. Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand am Wohnsitz des Verbrauchers.

11.3. Für Verträge mit Unternehmern ist der Gerichtsstand Amtsgericht Bayreuth, sofern gesetzlich zulässig.

11.4. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Die unwirksame Regelung wird durch die gesetzliche Regelung ersetzt.